Home Über Angebot Tiere Psychologie Tiergestützte Psychologie Berichte Gallerie Kontakt

Angebot

Tiergestütze Psychologie - Patricia Schiffner

Senioren

Es handelt sich um einen ganzheitlichen Therapieansatz, mit dem psychische Erkrankungen im behandelt werden. Hierbei handelt es ich nicht nur um eine Behandlung, sondern auch um die Betreuung und Begleitung der Klienten, dies beinhaltet auch die Beratung und Begleitung von Angehörige und Pflegepersonal im Umgang mit den Betroffenen und deren Erkrankungen. Es werden Personen Menschen mit Demenz, Depression, Angst, Unruhe,… (psychisches Leid) oder mit Einsamkeitsgefühl, Fehlen von sozialem Netzwerk,… (soziales Leid) sowie mit Aggressionen, Schwierigkeiten im sozialen Verhalten, Kontext oder im Alltag (psychisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten) behandelt.
Senioren
Laila mit Kind

Angst Kinder

Der Schwerpunkt bei den Kindern und Jugendlichen liegt auf jenen, welche Angst vor Hunden haben. Dies kann durch ein Schlimmes Erlebnis wie z.B. Hundebiss oder auch einen bestimmten Grund auftreten. Die Kinder und Jugendlichen sind oft durch ihre Ängste im Alltag – vor allem in der Natur eigeschränkt und immer wieder mit ihren Ängsten konfrontiert. Dadurch können Gefährliche Situationen entstehen wie zum Bespiel dass das Kind auf die Straße springt um einen Hund auszuweichen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die von einem Hund gebissen worden sind, wird das Erlebte verarbeitet, Grundkenntnisse über den Hund besprochen und „Hundisch“ gelernt. Dadurch lernen die Kinder und Jugendlichen den Hund zu lesen. Mit Verschiedenen Übungen mit dem Hund wird das Vertrauen zum Tier wieder aufgebaut und über die Hundesprache wird gegenüber dem Tier mehr Verständnis und Transparenz aufgebaut.

Kinder mit psychischen Auffälligkeiten

Auch bei verhaltensauffälligen Kindern, Kindern mit psychischen Erkrankungen oder in schwierigen Lebenssituationen ist die Arbeit mittels Hund eine große Bereicherung, denn durch den natürlichen Zugang den die Kinder den gegenüber Tiere haben, dies Fördert auch die Beziehung zum Therapeuten. Durch die Arbeit mit dem Hund wird Mut, Zuversicht und Lebensfreude gefördert und Selbstvertrauen, Selbstachtung, Kompetenz und soziale Anerkennung können aufgebaut werden.
Schulbesuch

Schule und Sonderschule

Vor allem bei Verhaltensauffälligen Kindern oder Mobbingfällen in der Klasse wird mit dem Hund versucht die Kinder in die Gruppe und in die Gemeinschaft zu integrieren. Der Hund nimmt jedes Kind so an wie es ist, ohne Vorurteile – bedingungslos. Kinder haben einen natürlichen und unmittelbaren Zugang zu Tieren. Dies bringt ursprüngliche menschliche Bedürfnisse zum Ausdruck zu berühren und berührt zu werden, sich akzeptiert zu fühlen, vertrauen zu können und Vertrauter zu sein. Tiere beantworten unmittelbar und bedingungslos entgegengebrachte Liebe und Fürsorge, gehen kritikfrei auf Menschen zu und sind in ihren Reaktionen authentisch. Sie geben keine Urteile nach sozial üblichen Kategorien ab, spüren vielmehr die Individualität des Menschen so wie er ist, ohne ihn, wie immer er auch ist, zu bewerten. Die nicht an Bedingungen geknüpfte Liebe des Tieres gibt vielen Kindern wieder Mut, Zuversicht und Lebensfreude. Im Umgang mit dem Tier kann das Kind Selbstvertrauen, Selbstachtung, Kompetenz und soziale Anerkennung aufbauen.

Menschen mit körperlicher, kognitiver und psychischen Beeinträchtigungen

Bei Menschen mit Beeinträchtigung kann durch tiergestützte Therapie viel Positives bewirkt werden. Hier stehen vor allem Förderung von Wahrnehmung, Kommunikation, Bewegung sowie Beziehung im Vordergrund. Diese Der Tierkontakt soll Abwechslung in das Leben der Bewohner bringen. Mit Hilfe der tiergestützten Therapie kann individuell auf die Bedürfnisse des Gegenüber eingegangen und gezielt fördern werden. Durch verschiedenen Übungen und Spiele werden Kognitive und körperliche Fähigkeiten gefördert und durch die psychologische Betreuung wird das psychische Leid gelindert. Zudem stärkt der Umgang mit den Tieren das Selbstvertrauen und fördert die Sensibilität und Wahrnehmung.

Therapieplan

Um eine bestmögliche Behandlung zu erzielen, wird zu Beginn jeder psychosozialen Therapie eine ganzheitliche Therapieplanung erstellt. Hier werden die psychischen Beeinträchtigungen sowie eine psychologische Diagnostik erfasst. Anhand dieser Therapieplanung wird mit den an den therapeutischen Inhalten gearbeitet, Ziele und Verläufe werden dokumentiert und reflektiert.
×

Spruch des Tages: